Einführung
Die regelmäßige Reinigung Ihrer Miele Waschmaschine ist wichtig, um beste Waschergebnisse zu erzielen und ihre Lebensdauer zu verlängern. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Waschmaschine gründlich reinigen und pflegen können, um teure Reparaturen zu vermeiden.

Warum ist die regelmäßige Reinigung wichtig?
Eine saubere Waschmaschine sorgt dafür, dass Ihre Kleidung frisch und frei von Gerüchen bleibt. Kalkablagerungen, Schimmel und Waschmittelrückstände können sich in der Maschine ansammeln und zu unangenehmen Gerüchen und ineffizientem Waschen führen. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung essenziell. Sie verhindert nicht nur die Bildung von Ablagerungen, sondern spart auch auf lange Sicht Energie und Kosten.
Vorbereitung zur Reinigung
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Reinigungsmittel und Werkzeuge bereit haben:- Natron oder Spezialreiniger für Waschmaschinen- Essig oder Zitronensäure- Weiche Tücher und Schwämme- Zahn- oder kleine Bürsten für schwer erreichbare StellenSicherheit geht vor: Schalten Sie die Maschine vollständig aus und ziehen Sie den Stecker.
Benötigte Reinigungsmittel und Werkzeuge
Für eine gründliche Reinigung Ihrer Miele Waschmaschine benötigen Sie einige spezielle Reinigungsmittel. Natron ist ideal für die Trommel und zum Neutralisieren von Gerüchen. Essig oder Zitronensäure helfen, Kalkablagerungen zu lösen. Weiche Tücher reinigen die Außenseite, und kleine Bürsten eignen sich perfekt für enge Stellen wie das Flusensieb.
Sicherheitsmaßnahmen und Vorbereitungen
Vor der Reinigung sollten Sie stets den Stecker der Waschmaschine ziehen, um elektrische Unfälle zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz um die Maschine herum vorhanden ist, damit Sie bequem arbeiten können. Legen Sie alle Reinigungsmittel bereit, damit Sie die Reinigung ohne Unterbrechung durchführen können.

Reinigung der Trommel und des Waschmittelbehälters
Die Trommel ist der Hauptbestandteil der Waschmaschine und sollte daher besonders gründlich gereinigt werden. Hier geht es von groben Verschmutzungen bis hin zu Rückständen von Waschmitteln.
Trommelreinigung mit Zitronensäure oder Essig
- Geben Sie 200 ml Essig oder drei Esslöffel Zitronensäure direkt in die Trommel.
- Starten Sie ein heißes Waschprogramm (mindestens 60 Grad) ohne Wäsche.
- Lassen Sie das Programm vollständig durchlaufen.
Pflege des Waschmittelbehälters
- Entnehmen Sie den Waschmittelbehälter.
- Reinigen Sie ihn gründlich mit heißem Wasser und einer alten Zahnbürste.
- Setzen Sie den Behälter wieder ein.
Reinigung des Flusensiebs und anderer Filter
Nach der Trommel und dem Waschmittelbehälter ist das Flusensieb der nächste kritische Bereich, der gereinigt werden muss. Das Sieb sammelt Flusen und kleine Partikel, die aus der Wäsche ausgewaschen werden.
Flusensieb lokalisieren und reinigen
- Öffnen Sie die untere Frontklappe Ihrer Maschine, hinter der sich das Flusensieb befindet.
- Legen Sie ein Handtuch unter den Bereich, um austretendes Wasser aufzufangen.
- Drehen Sie das Flusensieb heraus und entfernen Sie alle Ablagerungen.
- Spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser ab und setzen Sie es wieder ein.
Reinigung anderer Filter und Wasserablauf
Neben dem Flusensieb gibt es auch andere Filter, die gereinigt werden müssen. Diese befinden sich oft in den Wasserschläuchen. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine, um deren genaue Position zu finden, und reinigen Sie diese entsprechend.
Reinigung und Pflege der Türdichtungen
Türdichtungen sind oft Schimmel und Bakterien ausgesetzt, da sie nach jedem Waschgang feucht bleiben. Reinigen Sie diese wie folgt:1. Wischen Sie die Dichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas Essig ab, um Schimmel vorzubeugen.2. Achten Sie darauf, dass sich keine Fremdkörper in den Falten der Türdichtung befinden.
Außenreinigung und optische Pflege
Die Außenseite Ihrer Waschmaschine verdient ebenfalls Aufmerksamkeit.1. Wischen Sie die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch ab.2. Verwenden Sie milden Allzweckreiniger für hartnäckige Flecken.Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihre Maschine nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich glänzt.
Vorbeugung und regelmäßige Wartung
Eine nachhaltige Pflege Ihrer Miele Waschmaschine endet nicht mit der Reinigung. Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zu einer langanhaltenden Effizienz.
Regelmäßige Checkliste
- Wischen Sie die Türdichtungen nach jedem Waschzyklus trocken.
- Lassen Sie die Tür nach jedem Waschgang offen, um Restfeuchtigkeit entweichen zu lassen.
- Führen Sie einmal im Monat eine Trommelreinigung durch.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer
- Verwenden Sie hochwertige Waschmittel.
- Überladen Sie die Maschine nicht.
- Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers.

Schlussfolgerung
Die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihrer Miele Waschmaschine ist der Schlüssel zu einer sauberen und effizienten Wäsche. Mit den oben aufgeführten Schritten und Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Waschmaschine in bestem Zustand bleibt und eine lange Lebensdauer hat.
Frequently Asked Questions
Wie oft sollte ich meine Miele Waschmaschine reinigen?
Mindestens einmal im Monat sollten Sie eine gründliche Reinigung durchführen.
Welche Reinigungsmittel sind am besten geeignet?
Natron, Essig und Zitronensäure sind ideal für die innere Reinigung. Für die Außenseite genügt ein milder Allzweckreiniger.
Was kann ich tun, um unangenehme Gerüche zu vermeiden?
Lassen Sie die Tür nach jedem Waschgang offen, führen Sie regelmäßige Trommelreinigungen durch und wischen Sie die Türdichtungen trocken.